Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Pädagogik – Vom verdrängten Vormachen und Nachmachen

von Carl Bossard*

(7. Februar 2022) Er war gewiss ein selbstbewusster Künstler und wusste, dass er etwas konnte: der Bildhauer und Baumeister Erhart Küng (ca. 1420–1507). Als Steinmetz kam er um 1455 nach Bern; schon bald zeichnete er als Werkbaumeister am Neubau des Berner Münsters verantwortlich.

Landwirtschaft

«Wir wollen unsere Brückenbauer-Funktion wahrnehmen»

Rund 1400 Jugendliche schnupperten letztes Jahr Bauernhofluft

von Jonas Ingold

(29. Januar 2022) LID. In diesem Interview zieht Agriviva-Geschäftsleiter Ueli Bracher ein Fazit und geht auf Herausforderungen der Zukunft ein.

Washingtons parteiübergreifende «Russland-Basher» sind entschlossen, einen Krieg zu beginnen

von Ron Paul*

29. Januar 2022) Russland-Bashing ist eine parteiübergreifende Aktivität in Washington. Beide Parteien glauben, dass sie dadurch «hart» und «pro-amerikanisch» aussehen. Doch während sich republikanische und demokratische Politiker weiterhin gegenseitig mit «risikolosen» Drohungen gegen Russland überbieten, riskieren sie zunehmend einen verheerenden Atomkrieg.

Kann die Menschheit Washingtons wahnhaften Glauben an seine Allmacht überleben?

von Paul Craig Roberts*

(29. Januar 2022) Ein Artikel bei «Russia Today»1 macht jedermann deutlich, dass die CIA Amerika beherrscht. Die Russen haben eine Sicherheitskonferenz mit Washington und der Nato einberufen. Die Russen erklärten, dass Sicherheit ein gemeinsames Unterfangen ist und dass es nur dann Sicherheit gibt, wenn sich jedes Land sicher fühlt.

Bargeld auch bei Stromausfall und Hackerangriff verfügbar

Österreichs Notenbankchef hebt die Vorteile des Bargelds hervor

(29. Januar 2022) rs. Österreichs Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann sieht für das Euro-Bargeld auch in Zeiten der Digitalisierung eine grosse Zukunft. – Und dies in Zeiten, in denen Brüssel auf Digitalisierung der Währung setzt.

Steigende Spannungen – 2

Washington setzt den RAND-Plan in Kasachstan fort, dann in Transnistrien

von Thierry Meyssan*

(21. Januar 2022) Die seit einer Woche sich abspielenden Ereignisse in Kasachstan sind der fünfte Teil eines Plans der «RAND Corporation», von denen der sechste in Transnistrien stattfinden wird. Die vorherigen vier Episoden fanden in den letzten zwei Jahren in der Ukraine, in Syrien, in Weissrussland und in Berg-Karabach statt. Es geht darum, Russland zu schwächen, indem man es zu einem überzogenen Truppenaufmarsch zwingt.