Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Der Ukraine-Krieg und die eurasische Weltordnung»

Aussichten auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts

von Glenn Diesen,* Norwegen

(5. Juli 2024) Der Ukraine-Krieg war eine vorhersehbare Folge einer unhaltbaren Weltordnung und wurde zum Schlachtfeld für die Gestaltung einer künftigen Weltordnung, die entweder auf globaler Hegemonie oder westfälischer Multipolarität beruht. Die Ziele, Russland militärisch, wirtschaftlich oder politisch zu besiegen, indem es in der Welt isoliert wird, sind allesamt gescheitert.

Vor Kummer schreien und trotzdem hoffen

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(5. Juli 2024) Waren sich die Ägypter, die Griechen und die Römer des Endes ihrer Zivilisation bewusst? Und haben all die Völker, die untergegangen sind und deren Ruinen uns ihre einstige Grösse vor Augen führen, ihre Vernichtung bewusst in Kauf genommen?

Erklärung amerikanischer Ärzte zum Schutz der Kinder

Psychotherapie statt Geschlechtsumwandlung

von Marita Brune Koch

(5. Juli 2024) Sich «im falschen Körper fühlen», sich keinem Geschlecht eindeutig zugehörig fühlen – geht man nach unseren Medien, so beschäftigen sich viele vor allem junge Menschen mit der Frage, ob sie männlich, weiblich oder etwas anderes sind. Für alle, die es bisher nicht wahrhaben wollten, hat der diesjährige ESC (Eurovision Song Contest) das Thema gehypt: Mit dem Schweizer Sänger Nemo hat eine junge Person gewonnen, die sich als «nonbinär» identifiziert, sich also weder als männlich noch als weiblich definiert. Man spricht auch von «Geschlechterfluidität». Amerikanische Ärzte fordern eine Umkehr.

Warum wollen die USA bei den Verhandlungen für ein friedliches Ende des Krieges in der Ukraine nicht helfen?

Um Himmels willen, verhandelt!

von Jeffrey D. Sachs,* USA

(28. Juni 2024) Zum fünften Mal seit 2008 hat Russland vorgeschlagen, mit den USA über Sicherheitsvereinbarungen zu verhandeln, dieses Mal in einem Vorschlag von Präsident Wladimir Putin vom 14. Juni 2024.1 Viermal zuvor haben die USA das Verhandlungsangebot zugunsten einer neokonservativen Strategie zur Schwächung oder Zerstückelung Russlands durch Krieg und verdeckte Operationen abgelehnt. Die Taktik der US-Neokonservativen ist katastrophal gescheitert, hat die Ukraine verwüstet und die ganze Welt in Gefahr gebracht. Nach all der Kriegstreiberei ist es für Biden an der Zeit, Friedensverhandlungen mit Russland aufzunehmen.

Zur Abhängigkeit von ausländischen Waffensystemen

Bewaffnete Neutralität und Schweizer Armee

von Ralph Bosshard*

(28. Juni 2024) Aus einer Diskussion über den sorglosen Umgang mit der Neutralität der Schweiz – welchen Departementsleitung VBS und Armeeführung seit Mitte der Neunzigerjahre pflegten – sei ein Aspekt herausgegriffen, der viele Zuhörer bewegte, nämlich jener der bewaffneten Neutralität.

Schweiz – Nato

Offener Brief eines in der Schweiz eingebürgerten Amerikaners

Sehr verehrte Frau Bundespräsidentin Viola Amherd,
sehr verehrter Herr Bundesrat Ignazio Cassis

Die Nato ist weder ein Friedens- noch ein Verteidigungsbündnis, sondern seit 1991 eine Organisation, die versucht, die Aufgaben der Vereinten Nationen zu usurpieren.

Die Nato ist eine Organisation, die mit der Charta der Vereinten Nationen (Art. 52) unvereinbar ist und gegen die Ziele der UNO handelt.