International

Nach zahllosen ausländischen Invasionen und Kriegen

Vietnam pflegt seine Neutralität – zum eigenen Vorteil

von Felix Abt*

(8. August 2025) Am 30. April 2025 feierte Vietnam den 50. Jahrestag seiner Wiedervereinigung und seiner Unabhängigkeit. Dazu Gedanken, die im gegenwärtigen geopolitischen Umfeld wichtig sind.

UN-Organisationen warnen vor Hungersnot in Gaza

Dauerhaft sicherer und ungehinderter Zugang für humanitäre Hilfe!

Medienmitteilung UNICEF*

(8. August 2025) Gaza ist von einer schweren Hungersnot bedroht, da die Indikatoren für Nahrungsmittelkonsum und Ernährung laut den Daten der jüngsten IPC-Warnung (Integrated Food Security Phase Classification)** die schlimmsten Werte seit Beginn des Konflikts erreicht haben.

Stellvertreterkrieg Israels gegen BRICS

Der Kampf um die Vorherrschaft in Eurasien

von Andreas Mylaeus*

(11. Juli 2025) Israel trachtet nicht nur danach, Grossisrael zu errichten, sondern setzt gleichzeitig die Gesamtstrategie der angelsächsischen Weltbeherrschung um: die Zerstörung von BRICS und die Verhinderung der Integration Eurasiens.

Dieser Krieg ist die Umsetzung und Fortsetzung einer jahrzehntelangen Strategie des Westens gegen den Iran, deren Verwirklichung einem Drehbuch folgt, das sich in zahlreichen Dokumenten massgeblicher amerikanischer Thinktanks nachvollziehen lässt.

Es geht um alles – nicht nur für den Iran

Die USA tief in die Planung des israelischen Angriffs eingebunden

von René Zittlau*

(27. Juni 2025) (CH-S) In einer glasklaren Auslegeordnung zeigt der Analyst René Zittlau welche geopolitischen Konsequenzen und Zusammenhänge mit dem Angriff Israels auf den Iran verknüpft sind. Es wird deutlich, dass die US-Administration viel tiefer in die Vorbereitung des Angriffs verstrickt ist, als es den Anschein machte.

Der mehrfache Bruch des Völkerrechts wird das Völkerrecht selbst nicht ausser Kraft setzen, aber die Entwicklung einer friedlichen Weltgemeinschaft wird weit zurückgeworfen werden.

Wem gehört Syrien?

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(20. Juni 2025) In Syrien werden wieder Fahnen geschwenkt. Freudenschüsse hallen durch die Städte – tanzende Menschen lachen in die Kameras internationaler Medien, schwenken Fahnen und klatschen in die Hände.1 Mehr als zehn Jahre haben die Syrer darauf gewartet, dass die Sanktionen gegen ihr Land aufgehoben werden, und nun ist es endlich so weit.

Mutige Charaktere: Trump und Eisenhower

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(13. Juni 2025) Präsident Donald Trump hatte eine schwierige Woche. Nein, es geht nicht um Elon Musk oder die Harvard University. Am Mittwoch verlief sein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht gut. Es entwickelte sich zu einer «Unterhaltung», wie Trump auf «Truth Social» schrieb, das nur eine Stunde und 15 Minuten dauerte, was bedeutet, dass abgesehen von der Zeit für die Übersetzung kein Raum für substanzielle Diskussionen blieb.