Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Integration & Inklusion – eine wachsende Last»

Was spricht eigentlich gegen Kleinklassen & Sonderschulen?

von Michael Felten,* Deutschland

(24. Januar 2025) (CH-S) Zu diesem auch in unseren Schulen und Hochschulen heissdebattierten Thema hielt der Autor zu Beginn des neuen Jahres einen vom «Schweizer Standpunkt» organisierten Vortrag. Die wichtigsten Essenzen daraus fasst er für uns zusammen.

Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV)

Den Rechtsstaat erhalten

WHO als Machtinstrument erkennen und handeln

von Dr. med. Sabine Vuilleumier-Koch

(17. Januar 2025) Die Veranstaltung des «Schweizer Standpunkt» vom 3./4. Januar 2025 mit lic. iur. Jürg Vollenweider, ehemaliger Leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich, stiess auf grosses Interesse. Mit seinem Vortrag wurde er seinem Anliegen mehr als gerecht: «Wir müssen die Menschen über die neuen Regelwerke der WHO und ihre Auswirkungen auf unsere freiheitlichen Grundrechte in ihrer Sprache aufklären, damit sie die gefährlichen Tendenzen zum Ausbau unkontrollierte Machtstrukturen verstehen können.» Seine spannenden, differenzierten Ausführungen klärten auf und regten die Zuhörenden zu vielen Fragen und eigenen Überlegungen an.*

Nach dem Irak, Libyen, Gaza, Libanon und Syrien greift das Pentagon den Jemen an

von Thierry Meyssan,* Frankreich

(17. Januar 2025) (CH-S) Immer wieder überrascht Thierry Meyssan mit seinen historisch gut fundierten geopolitischen Analysen. Der folgende Beitrag umreisst den Inhalt seines Vortrags, «Neue Allianzen stellen die Weltordnung auf den Kopf», den er im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des «Schweizer Standpunkt» am 5. Januar 2025 gehalten hat.

Nationalrat will sich nicht mit Sky-Shield befassen – Arbeitsverweigerung?

von politbeobachter.ch

(17. Januar 2025) «Was bisher geschah»: Am 7. Juli 2023 unterzeichnete die VBS-Chefin Viola Amherd die Absichtserklärung für den Beitritt zum Sky-Shield sowie die Zusatzerklärung der Schweiz und Österreich im Rahmen des D-A-CH-Treffens in Bern. Die sicherheitspolitischen Kommissionen haben von der Unterzeichnung der Absichtserklärung aus den Medien erfahren. Nach der Genehmigung der Beitrittserklärung durch den Bundesrat am 10. April 2024 wurde die Sicherheitspolitische Kommission am 14. Mai 2024 über die Entscheidung des Bundesrates informiert und dazu konsultiert.

Die Brände in L.A. gleichen einer nuklearen Apokalypse

Nur dass eine nukleare Apokalypse unvorstellbar schlimmer wäre

von William J. Astore,* USA

(17. Januar 2025) (CH-S) Der Autor warnt eindrücklich davor, die Gewalt von Atomwaffen zu unterschätzen und plädiert dafür, endlich mit deren Bau aufzuhören. Die katastrophalen Schäden der Brände in Los Angeles sind nur ein Bruchteil dessen, was der Einsatz einer Atomwaffe anrichten würde. – Das wird nur allzu schnell verdrängt.

Erkundungen vor Ort in Syrien

von Karin Leukefeld, Damaskus*

(9.Januar 2025) (cm.) In Syrien ist von einem Tag auf den anderen fast alles anders. Eine neue Ordnung? Wohl eher nur eine neue Situation. Jeder macht, was er kann und will. Vor allem aber sind viele Preise, vor allem auch für überlebenswichtige Lebensmittel, massiv gestiegen und für grosse Bevölkerungsschichten ist das Überleben nicht einfach – während clevere Firmen, auch ausländische, bereits mit völlig neuen Angeboten präsent sind. Karin Leukefeld hat uns aus Damaskus einen kleinen Stimmungsbericht zugemailt.