von Professor Glenn Diesen,* Norwegen
(2. Januar 2025) Im Laufe der Jahre haben die USA und die Nato unter dem Deckmantel der Verteidigung liberaler demokratischer Werte eine Vorlage für einen Regimewechsel entwickelt. Zunächst wird versucht, innerhalb des Zielstaates Spaltungen anzuzetteln und dann den Oppositionsgruppen politische, wirtschaftliche und militärische Unterstützung zukommen zu lassen. Wenn es den Oppositionsgruppen gelingt, die Regierung zu stürzen, feiern die USA und die Nato dies als «demokratische Revolution» gegen eine autoritäre Regierung. Wenn die Regierung die Oppositionsgruppen besiegt, können die USA oder die Nato militärisch intervenieren, um zu verhindern, dass die Regierung «ihr eigenes Volk tötet». Dieses Modell wurde auch auf Syrien angewendet.