International

Fragwürdige EU-Sanktionen gegen China

Von Rolf D. Cremer und Horst Löchel*

(29. Mai 2021) Die EU möchte die Lage der Uiguren verbessern, indem sie Sanktionen über China verhängt. Das ist der falsche Weg. Die EU sollte Chinas Aufstieg als wirtschaftliche und kulturelle Bereicherung begreifen und konstruktive Arrangements mit dem Land fördern.

Pulverfass Ukraine

Die USA spannen im Hintergrund die Fäden – mit China und Europa als Gegner

von Ernst Wolff*

(10. Mai 2021) Die Ukraine verwandelt sich zusehends in ein für die internationale Gemeinschaft hochexplosives Pulverfass. Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den seit Jahren schwelenden Konflikt vor Wochen bewusst angefacht, indem er ankündigte, die 2014 von Russland annektierte Halbinsel Krim und die von pro-russischen Separatisten beherrschte Region Donbass zurückerobern zu wollen.

«Defender 21»: Säbelrasseln in Europa

von Alexander Neu*

(10. Mai 2021) Ein Gespenst geht um in Europa – wieder einmal. Und es ist wieder mal nicht der Kommunismus, sondern das Gegenteil – die eiserne Faust des US-Kapitalismus’/Imperialismus’: Das US-geführte Manöver Defender-Europe 21. Fairerweise muss man einräumen, dass die US-bestimmte NATO die eigentliche eiserne Faust des westlichen Imperialismus ist.

Erinnerungen an eine ausgewogene Sicht auf China

Aus: Helmut Schmidt «Ein letzter Besuch: Begegnungen mit der Weltmacht China»

von Reinhild Felten, Deutschland

(10. Mai 2021) Helmut Schmidt (1918–2015) war von 1974 bis 1982 deutscher Bundeskanzler und seit 1983 Mitherausgeber der «ZEIT». Er zählt nach wie vor zu den bekanntesten und beliebtesten Politikern und Publizisten in Deutschland. In seinem 2013 erschienenen Buch «Ein letzter Besuch: Begegnungen mit der Weltmacht China»* vermittelt Helmut Schmidt eine für einen deutschen Politiker ungewöhnlich ausgewogene, wohlwollende Sicht auf China.

Zündfunke Ukraine

Welche Art Krieg bereiten die USA gegen Russland vor?

von Thomas Röper*

(18. April 2021) Im russischen Fernsehen gab es einen Kommentar, der nachdenklich und besorgt macht, denn die Logik ist nicht von der Hand zu weisen. Die neue US-Regierung steuert auf einen Krieg zu; sie spielt mit dem Feuer. Und zwar in Europa.

Der Sturz von Evo Morales und der erste Lithium-Krieg

von Thierry Meyssan

(18. April 2021) Die Welt war seit Ende des 19. Jahrhunderts an Ölkriege gewöhnt. Jetzt beginnen die Kriege für das Lithium – ein Mineral, das für Mobiltelefone, aber vor allem für Elektroautos unerlässlich ist. Dokumente des UK Foreign Office, erhalten von einem britischen Historiker und einem Journalisten, bestätigen, dass das Vereinigte Königreich den Sturz des bolivianischen Präsidenten Evo Morales von Anfang an organisiert hat, um die Lithiumreserven des Landes zu stehlen.