International

Warum sind «humanitäre Korridore» nach Syrien ein Problem?

von Rick Sterling*

(10. August 2021) Am Freitag, 9. Juli, stimmte der UN-Sicherheitsrat einstimmig einer einjährigen Verlängerung des Grenzübergangs «Bab al Hawa» zu. Als Teil der Vereinbarung1 muss der UN-Generalsekretär regelmässig darüber berichten, was mit den Hilfsgütern geschieht, die in die von Al Qaida beherrschte Zone gehen. Offensichtlich dachten Russland und China, es sei nicht der richtige Zeitpunkt, um auf Prinzipien zu bestehen. Die in diesem Artikel skizzierten Probleme bestehen weiterhin.

Zwei Arten der Aussenpolitik

von Thierry Meyssan

(10. August 2021) Die Aussenpolitik zielt darauf ab, Konflikte mit den Nachbarn zu verhindern und friedliche Beziehungen untereinander zu entwickeln. Die Westmächte haben dieses Ziel jedoch aufgegeben, um ihre kollektiven Interessen auf Kosten der anderen Akteure zu fördern.

Buchbesprechung

Europa muss sich emanzipieren – um den Frieden zu bewahren

Michael Lüders fordert eine Demokratisierung Europas

von Robert Seidel

(17. Juli 2021) Michael Lüders legt mit seiner neusten Veröffentlichung schonungslos offen, wie sich Europa in der Abhängigkeit der Hegemonialmacht USA befindet. Für Lüders kann der Weg aus dieser Abhängigkeit nur über ein einiges demokratisiertes Europa führen, nicht zuletzt deshalb, weil Europa sonst das zukünftige Schlachtfeld eines Krieges zwischen den USA und Russland bzw. China sein wird.

Nie wieder gegen Russland!

von Michael Felten, Köln

(17. Juli 2021) Eine persönliche Sicht auf das deutsch-russische Verhältnis, anlässlich des 80. Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion – inspiriert von einem Besuch in Sankt Petersburg. In Anbetracht der aktuellen antirussischen Kriegstreiberei von Medien und Politik sind es vor allem die zahlreichen Friedensinitiativen von Bürgern, die eine Verständigung zwischen den Völkern retten können.

«Den Weg zu einer Verhandlungslösung bewahren»

Stellungnahme von Robert Mardini, Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, nach seinem Besuch in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten

(15. Juli 2021) Gestern [2. Juni] habe ich Gaza und heute [3. Juni] den Süden Israels besucht. Das Trauma in dieser Region wird mit jedem neuen Ausbruch der Feindseligkeiten grösser. Die Menschen haben Angst, was sie noch erwartet.

Das Dilemma Europas: Kopf oder Herz?

von Kishore Mahbubani,* Singapur

(13. Juli 2021) Zwischen den USA und China ist ein grosser geopolitischer Wettstreit ausgebrochen. Dies ist nicht überraschend. Immer wenn die aufstrebende Weltmacht Nummer eins (heute China) im Begriff ist, die Weltmacht Nummer eins (heute USA) zu überholen, bricht ein geopolitischer Kampf zwischen den beiden aus, wie ich in meinem Buch «Hat China schon gewonnen?» dokumentiere.