Schweiz

«Verantwortung übernehmen»

Sind wir den neuen Herausforderungen gewachsen?

von Thomas Scherr

(29. November 2022) Wie wird es weitergehen? Inflation. Ukraine-Krieg. Energiekrise. Flüchtlingswelle. Atomare Bedrohung. Pensionskassenloch. Lieferkettenunterbruch. Wirtschaftskrieg mit China … Wie gross sind die Spielräume, die sich noch bieten? Wird es eine gesicherte Zukunft geben? Steht dafür das passende Personal bereit? Wird das Land nach über sieben Jahrhunderten der «Arglist der Zeit» zum Opfer fallen?

Das Sandkorn

Der Schweizer Bundesrat hat Recht, ausser ...

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(29. November 2022) Der Schweizer Bundesrat erlaubt Deutschland nicht, der Ukraine Munition schweizerischer Herkunft zu übergeben, weil dies gegen die Neutralität verstossen würde. Dies käme einer Bevorzugung einer der beiden Kriegsparteien gleich.

«Die Neutralität bleibt unverzichtbar»

IKRK-Präsident Peter Maurer* über Krieg und Frieden

Interview geführt von Roger Köppel am 6. Oktober 2022

(7. November 2022) (Red.) Als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz besuchte Peter Maurer die Konfliktherde dieser Welt. Im letzten Interview seiner Amtszeit zeigt er sich vorsichtig optimistisch. Im Ukraine-Konflikt werde das humanitäre Völkerrecht wieder stärker beachtet. Die Rolle des neutralen Vermittlers bleibe unverzichtbar im Ringen um den Frieden.

Das Sandkorn

Bittgesuch an den Bundesrat

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(31. Oktober 2022) Gut, jetzt geht es wieder los! Gestern Abend (10. Oktober) wurde uns in den Nachrichten des Westschweizer Fernsehens RTS ein Artikel über die – kostenlose – Impfung, die vierte Dosis für Risikopersonen oder ganz einfach ab 16 Jahren, präsentiert! Man «zeigt» uns wieder nackte (ohhh) gestochene Schultern und vor allem werden uns einige Todesfälle, einige Tausend Covid-Fälle, einige Krankenhausaufenthalte, kurz, die Liturgie, vor der man uns eine Zeit lang verschont hatte, aufgetischt.

«Wenn Europa unfähig ist, sich für den Frieden einzusetzen, wird es sich aus der Geschichte verabschieden!»

Interview von «Indocile.press» mit Botschafter Georges Martin*

(31. Oktober 2022) (Red.) Heute im Ruhestand, engagiert sich Georges Martin, die ehemalige Nummer 3 der Schweizer Diplomatie, als Botschafter für den Frieden. Dieser Mann, der die Neutralität hochhält, zeigt uns, dass er dieser Idee so sehr zugetan ist, dass er sie nicht durch die gewundene Sprache der Diplomatie verfälschen möchte. «Indocile» hat sich an diesen Diplomaten gewandt, dessen persönliches Engagement für die Neutralität es den Iranern erlaubt, nach Arabien zu pilgern und den Saudis nach Mashhad.

Eidgenössische Abstimmung vom 25.September 2022

Massentierhaltungsinitiative unnötig und schädlich!

Beitrag des «Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband» (SBLV)

(5. September 2022) Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» kommt am 25. September 2022 vors Volk. Bundesrat, Parlament und die Landwirtschaft erachten sie als unnötig, weil das Schweizer Tierwohlniveau weltweit unerreicht ist und das von der Initiative geforderte Angebot bereits in mehr als ausreichendem Umfang zur Verfügung steht.