Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Eidgenössische Abstimmung vom 22. September 2024

Für regionale Schweizer Produkte

von IG BauernUnternehmen*

(6. September 2024) Die Biodiversitäts-Initiative will massiv mehr Landwirtschaftsland für die Biodiversität ausscheiden. Bis zu 30 Prozent der Fläche der Schweiz sollen praktisch unantastbar werden. Das ist extrem: Die Produktion regionaler Schweizer Produkte wird geschwächt. Es muss immer mehr importiert werden. Zudem ist die Initiative unnötig: Bereits heute wird die Biodiversität gefördert. Deshalb lehnen Bundesrat und Parlament die Initiative entschieden ab.

«Taktische Atombomben» – und ihre grausamen Folgen

Aktueller Bericht der «Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen» (ICAN)

von Martina Frei*

(30. August 2024) Anlässlich des Jahrestags (6. und 9. August) der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vom August 1945 erinnerte die «Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen» (ICAN) daran, was Atombomben Kindern antun.

UNO kann weltweit «US-Regime-Changes» beenden

Vorwürfe über US-amerikanische Umsturz-Operationen in Pakistan und Bangladesch

von Jeffrey D. Sachs,* USA

(30. August 2024) Die eindeutigen Beweise für die Rolle der USA beim Sturz der Regierung von Imran Khan in Pakistan vergrössern die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Ähnliches in Bangladesch geschehen sein könnte. Zwei ehemalige Staats- und Regierungschefs grosser südasiatischer Länder haben Berichten zufolge die USA beschuldigt, verdeckte Operationen zum Regimewechsel durchgeführt zu haben, um ihre Regierungen zu stürzen.

Was wäre, wenn die Schulverantwortlichen sich für die Kinder interessieren würden ...

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(30. August 2024) Laut der heutigen Zeitung «24 heures» vom 20. August gehen im Kanton Waadt fast 1000 Kinder nicht in die Schule, sondern lernen bei und mit ihren Eltern. Diese Zahl habe sich in den letzten sieben Jahren mehr als verdoppelt.

Wie Jawaharlal Nehru die Entstehung eines «neutralen» Österreichs ermöglichte

von Sanjana Suchdev, New Delhi

(24. August 2024) Premierminister Narendra Modi traf am 11. Juli in Österreich ein und ist damit der erste indische Premierminister seit Indira Gandhi im Jahr 1983, der das Land in Mitteleuropa besucht.

Vor dem Besuch von Premierminister Narendra Modi in Österreich1 erinnerte der Kongress am Dienstag (9. Juli) an die «Schlüsselrolle», die Jawaharlal Nehru, der erste Premierminister Indiens, bei der «Entstehung eines souveränen und neutralen Österreichs» spielte.

IGH-Gutachten vom 19. Juli 2024 zu Israel

Israel ist aufgefordert, sich an das Völkerrecht zu halten

von Pascal Lottaz,* Neutrality Studies, Kyoto, Japan

(24. August 2024) (CH-S) Der Schweizer Historiker und Professor für Internationale Beziehungen, Pascal Lottaz, analysiert die grundlegende Dimensionen des Gutachtens des «Internationalen Gerichtshofes» (IGH) vom 19. Juli 2024 in Bezug auf die Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel. Nach einer schriftlichen Einführung durch den Autor geben wir den Inhalt seines englischsprachigen Videobeitrags1 wieder.