Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

79 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Atomwaffen sind mit dem Recht unvereinbar

Stellungnahme der IALANA-Deutschland*

(24, August 2024) Am 6. August 1945 schlug eine US-Atombombe mit einer Sprengkraft von 16kt TNT, genannt «Little Boy» auf Hiroshima ein. Schätzungen zur Folge starben 140 000 Personen. Drei Tage später, am 9. August 1945, wurde «Fat Man», eine US-Plutoniumbombe, auf Nagasaki abgeworfen. Sie nahm geschätzte 80 000 Leben. Die Städte Hiroshima und Nagasaki waren gänzlich zerstört.

Haben deine Eltern eine Solarheizung?

Klimagesinnungstest in Schweizer Lehrmitteln

von Philipp Gut*

(24. August 2024) Ein Lehrmittel an Schweizer Primarschulen unterzieht Schüler einem Klima-Gesinnungstest. Meilenweit entfernt von jeder wissenschaftlichen Grundlage.

Südlibanon – Verbranntes Land

von Karin Leukefeld,* 31. Juli 2024

(16. August 2024) In den Süden des Libanon zu fahren, bedarf einiger Vorbereitungen. Libanon und Israel sind seit Jahrzehnten im Kriegszustand, eine offizielle Grenze gibt es nicht. Die Trennungslinie zwischen dem Gebiet, das Israel für sich reklamiert – was vom Libanon nicht anerkannt wird –, ist mit blauen Tonnen markiert, die von der UNO dort platziert wurden. Sie markieren die «Blaue Linie», eine Waffenstillstandslinie, die von UNIFIL, einer UN-Interimstruppe für Libanon, kontrolliert wird.1 Die Reportage basiert auf Recherchen der Autorin im Südlibanon am 18. Juli 2024

Nein, Kühe sind keine Klimakiller

Wer Fleischverzicht zur Rettung des Planeten propagiert, macht einen Denkfehler

von Klaus Alfs*

(16. August 2024) «Dass es die moderne, konventionelle Landwirtschaft und nicht der Ökolandbau ist, der die Ernten sichert und Milliarden Menschen zuverlässig sättigt, scheint niemanden mehr zu interessieren.» Klaus Alfs schreibt in seiner Kolumne, warum der Vorwurf, Kühe seien Klimakiller, auf einem Denkfehler beruht.

Für ein «Neues Denken 2.0»!

Fast acht Jahrzehnte nach Hiroshima werden Atomwaffen wieder salonfähig

von Leo Ensel*

(16. August 2024) Seit dem Atombombeneinsatz in Hiroshima am 6. August 1945, vor 79 Jahren, ist die Menschheit als ganze tötbar. Das aus dieser Erkenntnis folgende und von Michail Gorbatschow mitentwickelte «Neue Denken» rückte daher das Überleben der Menschheit ins Zentrum des politischen Handelns. Heute ist eine Renaissance, ein «Neues Denken 2.0», notwendiger denn je!

Ungarn

Kiew dreht den Ölhahn zu und Brüssel «spielt auf Zeit»

Selbstherrliches Gebaren der EU-Kommission

aus «Ungarn heute»

(16. August 2024) (CH-S) In der Schweizer Medienlandschaft hört man kaum von den Problemen, die einzelne Staaten der Europäischen Union (EU) mit der Brüsseler Zentrale haben. Nicht ohne Grund, denn Dissonanzen zur EU sind zurzeit in der Schweizer Mainstream-Medienlandschaft nicht opportun. Versucht man doch dem Schweizer Stimmbürger eine vertiefte Anbindung an die EU schmackhaft zu machen.