Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Meditation in Schwarz-Weiss

von Alexandra Rozkosny, Schweizer Berghilfe

(17. Juli 2021) In ihren Händen entstehen im Nu filigrane Kunstwerke aus Papier. Jolanda Brändle hat ihre Berufung nebenbei entdeckt. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Scherenschnittkünstlerinnen der Ostschweiz.

Nie wieder gegen Russland!

von Michael Felten, Köln

(17. Juli 2021) Eine persönliche Sicht auf das deutsch-russische Verhältnis, anlässlich des 80. Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion – inspiriert von einem Besuch in Sankt Petersburg. In Anbetracht der aktuellen antirussischen Kriegstreiberei von Medien und Politik sind es vor allem die zahlreichen Friedensinitiativen von Bürgern, die eine Verständigung zwischen den Völkern retten können.

«Den Weg zu einer Verhandlungslösung bewahren»

Stellungnahme von Robert Mardini, Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, nach seinem Besuch in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten

(15. Juli 2021) Gestern [2. Juni] habe ich Gaza und heute [3. Juni] den Süden Israels besucht. Das Trauma in dieser Region wird mit jedem neuen Ausbruch der Feindseligkeiten grösser. Die Menschen haben Angst, was sie noch erwartet.

«Das Leben trägt einen tiefen Sinn in sich und der Schutz hat darum oberste Priorität»

Zur Sterbehilfedebatte

von Martin Korden,* Bonn

(13. Juli 2021) red. Der deutsche Theologe Martin Korden beschreibt in der hier abgedruckten Morgenandacht in wenigen Worten die weitreichenden Folgen der Sterbehilfedebatte.

Das Dilemma Europas: Kopf oder Herz?

von Kishore Mahbubani,* Singapur

(13. Juli 2021) Zwischen den USA und China ist ein grosser geopolitischer Wettstreit ausgebrochen. Dies ist nicht überraschend. Immer wenn die aufstrebende Weltmacht Nummer eins (heute China) im Begriff ist, die Weltmacht Nummer eins (heute USA) zu überholen, bricht ein geopolitischer Kampf zwischen den beiden aus, wie ich in meinem Buch «Hat China schon gewonnen?» dokumentiere.

Mit dem «Tuckerboot» durch den Husumer Hafen

Ein kurzes Interview mit dem Hafenmeister Kapitän Loy

(5. Juli 2021) Wer an die Nordsee fährt, sollte unbedingt Husum besuchen. Es gibt viel in dieser Stadt am Wattenmeer zu entdecken. Wer eine schöne Entdeckungsreise machen möchte kann dieses in einem Boot tun.

Seit 2015 organisiert Wolfgang Loy zusammen mit seiner Frau mit dem Tuckerboot Möwe Willi Hafenrundfahrten in Husum. Der Besucher erfährt viel über den Hafen, die Seefahrt, die Nordsee mit ihren Gefahren, aber auch über die wirtschaftliche Entwicklung des Hafens und die aktuellen Herausforderungen. Nach einer solchen Hafenrundfahrt hatten wir Gelegenheit, Kapitän Wolfgang Loy einige Fragen zu stellen.