Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

China

Chongqing, die Weltstadt, die die Welt gerne ignoriert

von Guy Mettan,* Genf

(23. Mai 2025) (CH-S) Was wissen wir über China? Nachrichten, Berichte und Reportagen über das Land fallen durch die einseitige Berichterstattung unserer Mainstreammedien meistens negativ aus. Völlig anders nimmt sich der Reisebericht von Guy Mettan aus. Lesen Sie selbst.

Farbrevolution in Burkina Faso gescheitert

Komplott zur Absetzung von Ibrahim Traore vereitelt

von Dr. Peter F. Mayer*

(23. Mai 2025) Immer mehr Ex-Kolonien werfen ihre früheren Kolonialherren hinaus. Sie beenden damit eine mehr als hundert Jahre andauernde Ausbeutung. Bodenschätze wie Gold oder Uran kamen nur den Kolonialisten zugute, die Bewohner wurden in Armut gehalten. Das hat sich geändert und das passt dem politischen Westen nicht.

8. Mai 1945 – 8. Mai 2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren unterstreicht die Notwendigkeit eines Friedens heute

Aufruf von Parlamentariern im EU-Parlament

(16. Mai 2025) Heute gedenken wir der Niederlage Nazi-Deutschlands und des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Wir gedenken der schätzungsweise 60 Millionen Toten, davon allein 27 Millionen in der Sowjetunion, und des unermesslichen menschlichen Leids, das dieser Krieg verursacht hatte.

Wie der Staat uns freundlich entmündigt

von Mathias Müller,* Schweiz

(16. Mai 2025) Die Politik bietet sich den Bürgern als Freund und Helfer an. Doch das ist oft ein perfides Täuschungsmanöver, wie der neue Koalitionsvertrag in Deutschland zeigt.

Auf dem Weg zu einem europäischen Faschismus

Die Verurteilung von Marine Le Pen zur Unwählbarkeit offenbart eine schwere Krise der Demokratie

von Roland Hureaux,* Frankreich

(16. Mai 2025) Die vom Pariser Gerichtshof gegen Marine Le Pen und vierzig weitere Mitglieder des «Rassemblement National» verhängte extravagante Strafe ist eine Beleidigung der Demokratie, die weit über diese politische Familie und unsere Grenzen hinaus schockiert hat.

Ukraine-Konflikt

Bürgerresolution

(9. Mai 2025) (CH-S) Französische Offiziere fordern Klarheit über die Beteiligung des Landes am Ukraine-Konflikt. Sie fordern das Parlament auf, alle Informationen über die Präsenz französischer Truppen in der Ukraine seit 2022 im Amtsblatt der Republik, dem «Journal Officiel», offenzulegen.

Dieser Appell wurde von mehr als zwei Dutzend französischen Generälen und mehreren hundert weiteren Armeeangehörigen unterzeichnet. Zu ihrer Unterstützung sind seit Ende April 2025 bereits über 30 000 Unterschriften von französischen Bürgerinnen und Bürgern eingegangen.