Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Der langsame Niedergang der Schweizer Diplomatie

von Guy Mettan*, Genf

(21. März 2025) Da es ihr nicht gelungen ist, einen Konsens zu erzielen, musste die Schweiz die Organisation des humanitären Gipfeltreffens zu Palästina aufgeben. Wann wird sie endlich begreifen, dass man das internationale Genf und den Schweizer Vermittlungsplatz nicht retten kann, indem man herumhüpft und «Multilateralismus! Multilateralismus!» schreit und ein paar Millionen aus der Tasche zieht, um leichtsinnige NGOs zu retten?

Trumps Einfallsreichtum gegenüber Russland und Iran

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(21. März 2025) In den letzten drei Jahren behauptete Moskau, dass es durch den von den USA geführten Stellvertreterkrieg in der Ukraine einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt sei. Doch in den letzten sechs Wochen hat sich diese Bedrohungswahrnehmung weitgehend aufgelöst. Der US-Präsident Donald Trump hat einen heldenhaften Versuch unternommen, das negative Image seines Landes zu ändern und es zu einem Mittelding aus «Freund» und «Feind» zu machen, mit dem Moskau trotz eines grundlegenden Misstrauens oder einer Abneigung freundlich umgehen kann.

Neutralität oder Nato?

Gründungsversammlung der «Bewegung für Neutralität»

von Daniel Funk, «Transition News»

(21. März 2025) Am 9. März wurde die Bewegung für Neutralität gegründet. Das erste Ziel der neuen Organisation besteht darin, der überparteilichen Neutralitätsinitiative zum Durchbruch zu verhelfen, damit die Neutralität in der Bundesverfassung verankert wird.

Deutschland

Vorbereitungen auf den Krieg

«Die Psychopathen, die zurzeit regieren, wollen ihre Bevölkerungen ins Unglück stürzen»

von Wolfgang Bittner,* Deutschland

(21. März 2025) In meiner Lokalzeitung lese ich beim Frühstück am 11. März über Kriegsvorbereitungen, und mir bleibt fast der Bissen im Halse stecken. «Wir sind Drehscheibe für die Nato», heisst es da. Im «Verteidigungsfall wäre Niedersachsen ein Zentrum für die Logistik der Bundeswehr», und mit dem «Operationsplan Deutschland» bereite sich das Land Niedersachsen auf eine «mögliche kriegerische Auseinandersetzung» vor.1

Israel verwüstet seine Nachbarn an sieben Fronten – Gaza, Westjordanland, Libanon, Syrien, Irak, Jemen, Iran

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(14. März 2025) (CH-S) Seit der Amtseinführung vom 20. Januar 2025 werden die Aktivitäten von US-Präsident Donald Trump in den europäischen Ländern mit Hoffnung, Entsetzen oder Verwirrung beobachtet und kommentiert. Im Zentrum steht zurzeit die Entwicklung des ukrainischen Dramas: Noch mehr Krieg, Zerstörung und Tod oder Waffenstillstand, Gespräche und Frieden.

Die Geopolitik des Friedens

Rede im EU-Parlament vom 19. Februar 2025

von Professor Jeffrey D. Sachs,* USA

(14. März 2025) (CH-S) In einer vielbeachteten Rede vor EU-Parlamentariern auf Einladung des EU-Abgeordneten und deutschen Ex-Diplomaten Michael von der Schulenburg** charakterisierte der weltbekannte Ökonom Professor Jeffrey D. Sachs die Entwicklung des Ukraine-Kriegs als ein Produkt US-amerikanischer Aussenpolitik. Er fordert die Europäer auf, sich heute zu emanzipieren und eine eigenständige Politik hin zu Frieden und wirtschaftlicher Prosperität zu gestalten. Der «Schweizer Standpunkt» dokumentiert auf seiner Homepage die ganze Rede im Wortlaut1 – und in drei Sprachen.