Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Auf dem Weg zu einem europäischen Faschismus

Die Verurteilung von Marine Le Pen zur Unwählbarkeit offenbart eine schwere Krise der Demokratie

von Roland Hureaux,* Frankreich

(16. Mai 2025) Die vom Pariser Gerichtshof gegen Marine Le Pen und vierzig weitere Mitglieder des «Rassemblement National» verhängte extravagante Strafe ist eine Beleidigung der Demokratie, die weit über diese politische Familie und unsere Grenzen hinaus schockiert hat.

Ukraine-Konflikt

Bürgerresolution

(9. Mai 2025) (CH-S) Französische Offiziere fordern Klarheit über die Beteiligung des Landes am Ukraine-Konflikt. Sie fordern das Parlament auf, alle Informationen über die Präsenz französischer Truppen in der Ukraine seit 2022 im Amtsblatt der Republik, dem «Journal Officiel», offenzulegen.

Dieser Appell wurde von mehr als zwei Dutzend französischen Generälen und mehreren hundert weiteren Armeeangehörigen unterzeichnet. Zu ihrer Unterstützung sind seit Ende April 2025 bereits über 30 000 Unterschriften von französischen Bürgerinnen und Bürgern eingegangen.

 

«Wir sind gekippt – unter dem Druck der Grossbanken»

Die Sanktionen gegen Russland und die Bedeutung der Neutralität im Wirtschaftskrieg

Interview mit alt Bundesrat Christoph Blocher*, Fragen von Christoph Pfluger**

Christoph Pfluger: Neutralität wird vor allem militärisch verstanden, hat aber, wie sich jetzt zeigt, auch eine wirtschaftliche Komponente. Wie sehen Sie das?

Britische Militärchefs sind die «Köpfe» der «Anti-Putin-Koalition»

Britische Soldaten bereits seit 2015 in der Ukraine

von Multipolar

(9. Mai 2025) (CH-S) Entgegen aller öffentlichen Beteuerungen kann es heute als gesichert gelten, dass britische Militärs seit 2015 eine äusserst aktive Rolle in der Aufrüstung der Ukraine spielten, so das unabhängige Nachrichtenportal «multipolar».

Londons Politik ausserhalb der EU, aber innerhalb Europas, und der Nato fällt durch seine besonders eskalierende Haltung auf. So war es auch die Intervention von Boris Johnson, die dazu beitrug, dass die Friedensgespräche in Istanbul im Frühjahr 2022 durch die Ukraine abgebrochen wurden.

Indien sollte vorsichtig vorgehen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

((9. Mai 2025) CH-S) In der indischen Region Kaschmir haben am 22. April mutmassliche Extremisten auf Touristen geschossen und dabei nach Polizeiangaben mindestens 26 Menschen getötet. Unter den Opfern befanden sich grösstenteils Besucher aus verschiedenen Teilen Indiens sowie mehrere Menschen aus dem Erholungsgebiet nahe Pahalgam. Die Situation zwischen Indien und Pakistan ist sofort eskaliert – in der seit Jahrzehnten umstrittenen Region Kaschmir beschuldigen sich die beiden Nachbarländer gegenseitig, Unruhe zu stiften.

Wer das Sechseläuten als «zu wenig inklusiv» abtut, versteht Traditionen nicht

von Kacem El Ghazzali,* Schweiz

(9. Mai 2025) Ich liebe das Sechseläuten. Und ich liebe das Wurstbraten über etwas herausgeschaufelter Glut mit einer Dose Bier in der Hand, während die Flammen den Böögg vollständig verzehren. Wahre Sechseläuten-Fans scheuen die heisse Glut nicht. Sie harren aus. Denn genau in diesem kollektiven Erlebnis des gemeinsamen Ausharrens liegt die Magie dieses einzigartigen Zürcher Rituals.